Flug Nach Planmäßig
Flug Von Planmäßig
Unison MUSIC vs. WAR

Strom und Gasversorger Stadtwerke Hameln


KAW

 



Weserbergland-Nachrichten.de

 



Blitzschnelle Reaktion

75-jährige Nienburgerin trickst Telefonbetrüger aus

Donnerstag 7. November 2024 - Nienburg (wbn). Der Versuch von Telefonbetrügern, Geld zu ergaunern, ist in Nienburg an einer schlagfertigen Seniorin gescheitert. Der Anrufer hatte behauptet, Polizist zu sein und die Frau nach Bargeld und Wertgegenständen befragt. Doch die 75-Jährige ließ sich nicht beirren. Sie konterte, dass sie weder Geld noch andere Werte im Haus habe. Dafür aber einen großen Jagdhund. Außerdem wohne sie nicht allein.

Und im Zweifel frage sie immer den Polizisten, der nebenan wohne und mit dem sie in einem guten Kontakt stehe. Der Unbekannte beendete daraufhin das Gespräch. Das teilte die 75-Jährige Nienburgerin nach dem versuchten Betrug der Polizei mit. Die lobt die schlagfertige Antwort der Seniorin und weist erneut darauf hin, dass die Polizei niemals Privatleute anruft und nach Bargeld oder Wertgegenständen fragt.

 

Vielleicht ist eine Rettung möglich?

Direkter Appell von Grosch an Firma Schaeffler

Donnerstag 7. November 2024 - Hameln (wbn). Es ist eher selten, dass ein Politiker sich so leidenschaftlich und vehement für eine Sache einsetzt. Hier geht es um Constantin Grosch und seine Sorgen um den Schaeffler-Standort in Hameln. Sein Statement zum geplanten Verkauf des Schaeffler-Standorts in Hameln:

„Die Nachricht über den geplanten Verkauf des Schaeffler-Standorts in Hameln bereitet mir große Sorgen. Die Entscheidung der Unternehmensführung wirft nicht nur bei mir Fragen auf. Die fehlende Einbeziehung des Betriebsrates und die Verweigerung gegenüber der lokalen Presse Rede und Antwort zu stehen erwecken den Eindruck, als sei der Verkauf Teil eines von langer Hand geplanten Vorhabens. Ich fordere Schaeffler auf, sofort und unverzüglich die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates zu wahren und Maßnahmen zu ergreifen, die einem potenziellen Übernahme-Unternehmen die Weiterführung des Standortes ermöglicht.

Weiterlesen...

 
Bundeskanzler Scholz hat Lindener entlassen

Spannungen in der Ampelkoalition entladen sich

Donnerstag 7. November 2024 - Berlin (wbn). Die gemeinsame Presseerklärung von Johannes Schraps und Frauke Heiligenstadt erreicht uns gerade aus Berlin. Wir geben sie im Wortlaut gleich weiter: „Olaf Scholz hat mit seiner Entscheidung Verantwortung übernommen und Führungsstärke bewiesen. Er hat aus seiner Verantwortung für Deutschland heraus Konsequenzen gezogen, nachdem er in den letzten drei Jahren immer wieder auf konstruktive Lösungen für die Koalition gedrängt hatte.

Er hat teilweise bis zur Selbstaufgabe Geduld bewiesen und immer wieder versucht, Kompromisse anzubieten. Leider gab es zu diesen Kompromissen, die neue Impulse für die Wirtschaft, sichere Arbeitsplätze, mehr Geld für unsere Sicherheit, die Senkung der Energiepreise und zusätzliche Investitionen in unser Land beinhalteten, am Ende offenbar keine Bereitschaft und keine Kraft seitens der FDP mehr. Zu einer guten Regierungsarbeit gehören eine geräuschlose und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Interesse des Landes statt eines öffentlich ausgetragenen und kräftezehrenden Streits. Die Entscheidung von Olaf Scholz ist daher konsequent, richtig und verdient Respekt. Leider hat der Streit auch zu lähmenden Situationen bei einzelnen wichtigen Gesetzesvorhaben geführt. Nun hat der Bundeskanzler den Streit aufgelöst.

Weiterlesen...

 
65-jähriger Mann verunglückt im Wald

Rettungshundestaffel findet Vermissten tot an einem Abhang

Mittwoch 6. November 2024 - Bad Münder (wbn). Ein 65-jähriger Mann aus Bad Münder ist während einer Wanderung im Süntel am Sonntag, 3. November, tödlich verunglückt. Nach Angaben der Polizei hatte die Ehefrau ihren Mann gegen 15 Uhr als vermisst gemeldet. Einsatzkräfte der Polizei Bad Münder leiteten unverzüglich die Suche nach dem Mann ein. Die Polizei fand das Auto des Vermissten gegen 16:45 Uhr am Waldrand bei Kessiehausen.

Von dem Wanderer fehlte aber weiter jede Spur. Daraufhin alarmierten die Beamten weitere Kräfte und eine Rettungshundestaffel. Zusätzlich suchte die Drohnenstaffel der Feuerwehr den Mann aus der Luft. Die Rettungshundestaffel fand im Verlauf des Einsatzes die Tasche des Vermissten. Gegen 0:30 Uhr stieß die Hundestaffel dann an einem tiefen Abhang auf den leblosen 65-jährigen Mann aus Bad Münder.

Weiterlesen...

 
Die Suche geht weiter

Salzstöcke in der Region fallen für radioaktive Endlager weg

Mittwoch 6. November 2024 - Hameln-Pyrmont / Hannover (wbn). Bei der Suche nach dem Endlager für radioaktiven Abfall fallen Salzstöcke in Wirtsgestein Salz in den Landkreisen Goslar, Göttingen, Hameln-Pyrmont, Hildesheim, Holzminden, Northeim, Schaumburg sowie der Region Hannover (Solling-Becken) weg. Auch die Salzstöcke im Landkreis Göttingen (Thüringer- Becken) sind für eine Einlagerung nicht geeignet. Nach Angaben der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) seien die für eine Endlagerung zu flach.

Niedersachsens Umwelt- und Energieminister Christian Meyer zeigte sich zufrieden mit den Ergebnissen der BGE: „Es ist gut, dass nun endlich die wissenschaftlich anspruchsvollen Arbeiten der BGE sichtbar werden und einige niedersächsische Teilgebiete als Endlagerstandort ausgeschlossen werden konnten.“ Entwarnung für Niedersachsen gibt Meyer allerdings nicht: „Niedersachsen bleibt jedoch insgesamt, ebenso wie Bayern, weiterhin Suchraum für einen möglichen Endlagerstandort für hochradioaktive Abfälle. „Wir haben Verantwortung für den in Deutschland produzierten Atommüll. Daher sollte sich kein Bundesland, so wie Bayern, politisch verweigern auf wissenschaftlicher Grundlage zu suchen.“

Weiterlesen...

 

Landesweit einzigartig: Führerscheinumtausch online

Landkreis Hameln-Pyrmont übernimmt in Niedersachsen eine Vorreiterrolle beim digitalen Führerscheinumtausch

Mittwoch 6. November 2024 - Hameln (wbn). Diese Dienstleistung des Landkreises ist der Hammer: Ab sofort kann im Landkreis Hameln-Pyrmont der Umtausch der „alten“ Lappen in einen fälschungssicheren Kartenführerschein online erledigt werden. Für viele war dieser Umtausch eine lästige Pflicht, die irgendwann ganz unten auf der „to do-Liste“ gelandet ist. Aber plötzlich ist es leicht und schnell zu erledigen, dank der neuen Service des Landkreises.

Weitere Informationen sind der Pressemitteilung zu entnehmen: „Basierend auf einer Richtlinie der EU müssen in Deutschland über 40 Millionen Papier- und Scheckkartenführerscheine bis zum 19. Januar 2033 in fälschungssichere Führerscheine umgetauscht werden. Die Reihenfolge ist gesetzlich geregelt. Die nächste Frist für alle Fahrerlaubnisinhaber, die 1971 oder später geboren sind, läuft demnächst ab, denn deren „alter Lappen“ muss bis zum 19. Januar 2025 umgetauscht werden. Dieser Umtausch in einen fälschungssicheren Kartenführerschein kann bei der Führerscheinstelle des Landkreises Hameln-Pyrmont ab sofort komplett online beantragt werden.

Weiterlesen...

 
Warnstreik in Hameln!

IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim im Warnstreik

Mittwoch 6. November 2024 - Alfeld-Hameln-Hildesheim (wbn). Mit einer Demonstration mit anschließender Kundgebung am Pferdemarkt, wollen die Metaller auf ihre Situation aufmerksam machen. Ihre Forderungen und die der Arbeitgeber liegen noch sehr weit auseinander.

Die Position der Beschäftigten wurde uns in einer Pressemitteilung zusammengefasst: „Nachdem am 29. Oktober die dritte Verhandlung zwischen der IG Metall und NiedersachsenMetall ergebnislos zu Ende gegangen ist, legte die Arbeitgeberseite kein neues Angebot vor. Die Verhandlungspositionen liegen weit auseinander. Darum werden die Warnstreiks in dieser Woche fortgesetzt. Am heutigen Mittwoch befinden sich die Beschäftigten von der Aerzener Maschinenfabrik, Hubert Stüken, der Lenze-Gruppe, von Knippschild, Phoenix Contact Electronics, Schaeffler und Reintjes im Warnstreik. Seit dem Ende der Friedenspflicht am 29. Oktober ist der Warnstreik in Hameln bereits die vierzehnte Aktion in der Region.

Weiterlesen...

 
Er lag mitten auf der Straße

Von aufmerksamen Verkehrsteilnehmern entdeckt

Dienstag 5. November 2024 - Nörten-Hardenberg (wbn). Es ist ein Phänomen – immer wieder legen sich betrunkene Personen mitten auf der Straße hin, viele überleben es nicht. Ein 42-jähriger aus Elvese hatte Riesenglück. Er wurde entdeckt und gerettet.

Lesen Sie nun den vollständigen Polizeibericht: „Nach Hinweisen von aufmerksamen Verkehrsteilnehmern wurde am Freitagnachmittag, gegen 18.30 Uhr eine männliche Person durch Kräfte der Polizei Northeim auf der Fahrbahn liegend angetroffen. Die Person lag außerorts, bei Dunkelheit auf der unbeleuchteten Kreisstraße 420, auf Höhe der Ortschaft Elvese. Es handelte sich um einen 42-jährigen aus Elvese, der aufgrund seines volltrunkenen Zustandes nicht mehr in der Lage war, sich gefahrlos selbstständig fortzubewegen.

Weiterlesen...

 
“Regenbogen-Bücherei“ ist eröffnet

Johanniter-Kita in Schlangen bietet reichlich Material für die frühkindliche Sprach- und Leseförderung

Dienstag 5. November 2024 - Blomberg (wbn). In diesem Kindergarten lernen die Kinder, Bücher zu lieben, vor allem die unendliche Möglichkeiten die sie bieten, in Traumwelten abzutauchen. Der nächste logische Schritt ist nun getan – eine eigene Bücherei zu etablieren.

Aus der Pressemitteilung ist die Begeisterung für das Projekt herauszuhören: „Lange haben Groß und Klein darauf hingearbeitet und der Eröffnung entgegengefiebert - jetzt ist es geschafft: In einer kleinen feierlichen Runde hat die zertifizierte Literatur-Kita „Regenbogen“ in Schlangen ihre hauseigene Bücherei eröffnet. Alle Regenbogen-Kids und -Mitarbeitenden trafen sich dazu auf dem Flur vor der Bücherei und sangen nach einer kurzen Ansprache von Kita-Leitung Marion Gurcke gemeinsam das „Büchereilied“.

Weiterlesen...

 

Als in Hameln die Synagoge brannte

Gedenkstunde am 9. November am Mahnmal in der Bürenstraße

Montag 4. November 2024 - Hameln (wbn). Wenn ein Präsidentschaftskandidat in Amerika sich öffentlich zu einem Bewunderer von Adolf Hitler bekennt und sich „seine Generäle“ wünscht, dann klingeln sämtliche Alarmglocken bei vernünftigen Menschen. Die Geschichte zeigt die apokalyptischen Auswirkungen solcher Machtfantasien, welches Leid und welche Zerstörung sie verursachen.

Der Verlust ihrer religiöser Heimat war eins der schlimmsten Leiden, die die Juden in ganz Deutschland ertragen mussten. Hameln verlor auch ihre Synagoge in der Reichspogromnacht, am 9. November 1938. Die Stadt Hameln möchte zusammen mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hameln, der jüdischen liberalen Gemeinde und der Jüdischen Kultusgemeinde Hameln-Pyrmont an die schrecklichen Ereignisse der Reichspogromnacht erinnern. Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte folgende Pressemitteilung: „Brennende Synagogen und zerstörte Geschäfte: In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 erreicht der Terror gegen Jüdinnen und Juden einen vorläufigen Höhepunkt – auch in Hameln. Die Stadt möchte zusammen mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hameln, der jüdischen liberalen Gemeinde und der Jüdischen Kultusgemeinde Hameln-Pyrmont an die schrecklichen Ereignisse der Reichspogromnacht erinnern.

Weiterlesen...

 
Verursacher nach Unfallflucht ermittelt

Nicht alle Helden tragen ein Cape

Montag 4. November 2024 - Lippe (wbn). Es sind die Bürger, die nicht wegschauen und hartnäckig wie ein Terrier am Täter dranbleiben, die die wahren Helden sind. So geschehen am 1. November in Lippe. Die Polizei erzählt was genau passiert war: „Am Freitag gegen 11.10 Uhr beobachtete eine Zeugin auf der Wittighöfer Straße, dass ein Fahrzeugführer mit seinem Pkw Ford ein Verkehrszeichen beschädigte und sich von der Unfallstelle entfernte, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Sie verständigte telefonisch die Polizei und fuhr dem Verursacher hinterher, wobei sie der Polizei permanent ihren Standort mitteilte. Als der Verursacher dann in Lieme auf der Bielefelder Straße anhielt, um den entstandenen Schaden an seinem Pkw zu begutachten, wurde er von der Polizei angetroffen.

Weiterlesen...

 

Gedenkstunde am 8. November

Hildesheim: Gedenken an Opfer der Reichspogromnacht

Sonntag 3. November 2024 - Hildesheim (wbn). Der 9. November fällt in diesem Jahr auf einen Sonnabend, der gleichzeitig der Schabbat, der jüdische Ruhetag, ist. Zur Erinnerung an die Opfer der Reichspogromnacht lädt die Stadt Hildesheim für Freitag, 8. November, 15 Uhr, zu einer Gedenkstunde zum Mahnmal am Lappenberg ein.

Gemeinsam möchten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Channah von Eickstedt, Rabbiner Jona Simon, Stadtdechant Wolfgang Voges und Schülerinnen und Schüler der Robert-Bosch-Gesamtschule ein Zeichen gegen Ausgrenzung, Rassismus und Antisemitismus setzen. Der „Internationale Chor“ wird die Veranstaltung musikalisch begleiten.

(Zum Bild: Das Mahnmal am Lappenberg erinnert an die Gräueltaten der Novemberpogrome 1938. Foto: Stadt Hildesheim)

Weiterlesen...

 

Teilnehmer-Rekord beim Airport Run

Exakt 1.577 Läuferinnen und Läufer machten sich in drei Wettbewerben auf den Weg

Sonntag 3. November 2024 - Paderborn (wbn). Ein Flugplatz ist eigentlich der optimale Ort für ein Wettrennen – keine Hindernisse, kein Verkehr und ruhig. Vielleicht war das in diesem Jahr tatsächlich einer der Gründe für die Rekordanzahl der Teilnehmer, die auch noch zum Teil von sehr weit her kamen um dabei zu sein.

Lesen Sie die Ergebnisse und Einzelheiten des besonderen Tages aus der Pressemitteilung des Flughafens Paderborn/Lippstadt: „Einen Teilnehmer-Rekord verzeichnete der zehnte Airport Run am Flughafen Paderborn/Lippstadt. Exakt 1.577 Läuferinnen und Läufer machten sich auf den Weg und genossen den Volkslauf auf der einzigartigen Strecke, die über die Start- und Landebahn des heimischen Airports führte. Mit 819 männlichen und weiblichen Startern verzeichnete der 10-Kilometer-Lauf das größte Teilnehmerfeld.

Weiterlesen...

 
Start der jährlichen Kita-Onlinebefragung

Elternmeinungen fließen in Bedarfsplanung ein

Samstag 2. November 2024 - Nienburg (wbn). Eine Umfrage ist ein gutes Werkzeug, um Meinungen und Tendenzen in einer Gruppe oder Einrichtung auszuloten. In diesem Fall wird sie für die Erhaltung der Qualität der Kinderbetreuung im Landkreis Nienburg benutzt.

Wie das alles funktioniert, erklärt uns Birgit Lempfer, Leiterin des Teams frühkindliche Betreuung: „In den Kindertagesstätten (Kitas) im Landkreis Nienburg startet am 4. November die Umfrage zum Projekt „Kennzahlen Kindertagesbetreuung“. Bis zum 29. November läuft die Onlinebefragung, bei der es um die Meinung der Eltern geht. Träger des Projektes ist der Fachbereich Jugend, der unter anderem für die Kinderbetreuung im Landkreis zuständig ist.

Weiterlesen...

 

War Miraculix unterwegs?

Kupferkessel von einem Grundstück entwendet

Samstag 2. November 2024 - Kalefeld (wbn). Die Frage in der Dachzeile ist natürlich ein Scherz – die Gallier aus den beliebten Büchern von Goscinny und Uderzo waren ehrliche Bürger. Miraculix, der Zauberer, hatte ja seinen eigenen Kupferkessel, mitsamt Zaubertrank für Asterix.

Die Geschichte war trotzdem etwas kurios. Die Polizei bittet auch um Hinweise: „Zeitraum: Montag, 28.10.2024, 23:30 Uhr bis Dienstag, 29.10.2024, 06:00 Uhr. Bisher unbekannte Täterschaft entwendeten von einem Grundstück in der Lange Straße einen ca. 50 kg schweren Kupferkessel. Bei der Tatausführung wurde auch die Einfriedung /Zaun vom Grundstück beschädigt. Dem Hauseigentümer entstand somit ein Gesamtschaden ( 120.-Euro der Kessel) von 220.-Euro. Anwohner aus Echte und insbesondere der Lange Straße, werden gebeten, sachdienliche Hinweise über verdächtige Personen und auch Fahrzeuge an das Polizeikommissariat Bad Gandersheim, Tel. 05382 95390, zu melden.“

Weiterlesen...

 

Kinderaugen leuchten im Laternenschein

Autofahrer aufgepasst: St. Martin zieht über Hildesheimer Straßen

Freitag 1. November 2024 - Hildesheim (wbn). Vom 5. bis zum 17. November ziehen sie wieder über die Straßen Hildesheims: die St. Martinszüge, einige mit Pferd und Reiter. Die Stadt Hildesheim bittet alle Verkehrsteilnehmer um Rücksicht.

In den kommenden Wochen wird es auf vielen Straßen zu Verkehrseinschränkungen kommen. Grund dafür sind die zahlreichen Martins- und Laternenzüge von Kindergärten und Schulen. Die Pressestelle der Stadt Hildesheim bittet darum, die Freude der Kinder nicht durch Hupen oder Überholen zu verderben.

Weiterlesen...

 

Polizei ist erstaunt – Geld im Briefkasten

Ja, ist es schon Weihnachten?

Freitag 1. November 2024 - Springe (wbn). Unbekannte werfen Umschlag mit Geld in den Briefkasten des Polizeikommissariats in Springe. Der mysteriöse Umschlag versetzte die Beamten in Erstaunen. Woher das Geld stammt, ist noch nicht ermittelt worden. Über die Höhe des Fundes schweigt die Polizei.

Nach Angaben der Polizei Hannover sind der Zweck der Zahlung und die Herkunft derzeit noch ungeklärt. Die Polizei Springe bittet die Eigentümerin oder den Eigentümer um persönliche Kontaktaufnahme. Die Polizei macht bewusst keine Angaben zu Details wie Einwurfdatum oder Höhe des Betrags, um im Rahmen einer möglichen Rückgabe eine eindeutige Identifikation sicherzustellen. Sollte sich niemand melden oder das Geld keiner Person zugeordnet werden können, wird es an das Fundbüro der Stadt Springe weitergeleitet.

 

Viel Bewegung in der Zukunftsregion Weserbergland+

Innovative Vorhaben starten bald

Donnerstag 31. Oktober 2024 - Bodenwerder (wbn). Gleich zwei vielversprechende Projekte bekamen von der Steuerungsgruppe der Regionalen Entwicklungskooperation (REK) bei ihrer Sitzung am 23. Oktober in Buchhagen den „Daumen hoch“. Zum einen, zedita.startup, die Spezialisten für Gründer. Hier können neue Firmen die Antworten auf vielen Fragen bekommen die sie in der ersten Phase beschäftigen.

Beim zweiten Projekt geht es um Energieversorgung unter Benutzung von Wasserstoff-PV-Paneelen auf dem Dach, die überschüssigen Solarstrom mit Hilfe von Wasserstoff speichern. Lesen Sie dazu die Pressemitteilung des Regionalmanagements: „Frischer Wind und zukunftsweisende Ideen: Die Zukunftsregion Weserbergland+ nimmt weiter Fahrt auf. Bei der jüngsten Sitzung der Steuerungsgruppe der Regionalen Entwicklungskooperation Weserbergland+ im Bodenwerder Ortsteil Buchhagen wurden gleich zwei innovative Projekte ihrer Zukunftsregion genehmigt. Im Mittelpunkt stehen Gründungsförderung und nachhaltige Energieerzeugung.

Weiterlesen...

 

Seit heute läuft die Online-Abstimmung

Klima-Kiste aus Hameln für Tourismuspreis nominiert

Mittwoch 30. Oktober 2024 - Hameln (wbn). Der Deutsche Tourismuspreis geht in die nächste Runde. Unter den fünf Finalisten ist das Projekt Klima-Kiste aus Hameln.

Hintergrund: Im Rahmen des Deutschen Tourismuspreises wird alljährlich auch der ADAC-Publikumspreis verliehen. Der Preisträger wird per Online-Abstimmung ermittelt. Heute startet nun das Online-Voting und läuft bis zum 13. November, 18 Uhr. Bekanntgegeben wird der Gewinner am 26. November auf dem Deutschen Tourismustag in Hamburg während einer festlichen Abendveranstaltung. Neben dem Publikumspreis werden drei weitere Preise von einer Fachjury vergeben.

(Zum Bild: Die Klima-Kiste aus Hameln ist für den Deutschen Tourismuspreis nominiert. Foto: HamelnMarketing)

Weiterlesen...

 

Es geschah in Hildesheim:

Bissige Ladendiebin festgenommen

Mittwoch 30. Oktober 2024 - Hildesheim (wbn). Am Ende klickten die Handschellen: In Hildesheim haben Polizeibeamte eine hochaggressive Frau vorläufig festgenommen, die zunächst in einem Supermarkt Zigaretten gestohlen hat.

Von Markt-Mitarbeiterinnen darauf angesprochen, griff die Diebin eine der beiden mehrfach an und biss ihr in den Arm. Wenig später schlug sie dann noch mit einem Beutel in Richtung der hinzugerufenen Polizisten. Die ließen sich die Attacke freilich nicht gefallen und brachten die Frau kurzerhand zur Wache.

Weiterlesen...

 

Durchsuchungen auch in Bad Pyrmont und Nienburg

Führerscheinprüfungen für Fremde abgelegt? Polizei kommt Tätern auf die Schliche

Mittwoch 30. Oktober 2024 - Hannover / Bad Pyrmont (wbn). Polizei und Staatsanwaltschaft Hannover sind einer Gruppe auf die Schliche gekommen, die gegen Geld für andere Personen theoretische Führerscheinprüfungen absolviert haben sollen.

In einer großangelegten Aktion sind nun insgesamt 43 Objekte in Hannover und dem Umland durchsucht worden. Darunter auch in Bad Pyrmont, Nienburg und Hildesheim. Es konnten verschiedene wichtige Gegenstände gesichert werden, heißt es.

Weiterlesen...

 
Weitere Beiträge...

powered by MEDIENAGENTUR ZEITMASCHINE

female orgasm https://pornlux.com analed

Anabolika online kaufen anabolikabestellen.com