Neue Technik kann Beitrag für Energiewende leisten Minister Lies: Die weltweit ersten Züge mit Brennstoffzelle fahren in Niedersachsen Dienstag 20. September 2016 - Hannover / Berlin (wbn). Niedersachsen übernimmt eine Vorreiterrolle im Schienenverkehr und wird ab Ende 2017 die weltweit ersten mit Brennstoffzellen ausgerüsteten Züge fahren lassen. Die mit dieser innovativen, emissionsfreien Technik ausgerüsteten Züge sollen im Netz der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (evb) im regulären Fahrbetrieb eingesetzt werden. Die evb, deren Mehrheitseigner das Land Niedersachsen ist, bedient vor allem die Strecken Cuxhaven – Bremerhaven beziehungsweise Buxtehude – Bremerhaven. Zunächst ist an einen Probebetrieb mit zwei Fahrzeugen gedacht. Die neuartigen Fahrzeuge stammen aus dem Alstom-Werk im niedersächsischen Salzgitter.
|
|
|
- Energie-Minister Wenzel spricht den Angehörigen des Unfallopfers im Kernkraftwerk Grohnde sein Beileid aus
- Hannover reist in den Pott – Tabellenführer 96 gastiert beim Dritten Bochum
- Christian Grascha (FDP): Südniedersachsenprogramm bleibt Mogelpackung
- Sportminister Pistorius würdigt die Leistungen der niedersächsischen Olympiateilnehmer
- Am Sonntag in Hannover: Straßenbahn-Oldtimer fahren zwischen Döhren und Messe/Nord
- Hermann Grupe (FDP) wirft Rot-Grün Generalangriff auf die Land- und Agrarwirtschaft vor
- Niedersächsische Landesregierung spricht sich klar gegen unkonventionelles Fracking aus
- CDU-Fraktionsvize Toepffer (CDU) kritisiert Landesregierung in Sachen VW
- Holt der Gerichtsvollzieher die fehlenden Getriebe und Sitzbezüge für den "Golf" ab?
- Jan-Christoph Oetjen: Wegfall der Bannmeile ist geschichtsvergessen
- A2-Anschlussstellen zwischen Hannover/West und Hannover-Ost ab Freitag gesperrt
- Weil verweist auf Beschäftigungsrekord und zeigt sich guter Dinge
- Oberbürgermeister Schostok lädt zur Bürgersprechstunde in sein Dienstzimmer ein
- Polizei Hannover fahndet nach einer schwangeren Afrikanerin
- Thümler: Innertürkische Auseinandersetzungen dürfen nicht in Niedersachsen ausgetragen werden
- Maschseeradio - Brunotte: Zeugenbefragung bestätigt Hinweise auf Versäumnisse von CDU und FDP
- Verbraucherschutzminister Meyer in Hannover: Jedes zehnte gezapfte Bier weist unerwünschte Keime auf
- Erstes Heimspiel am Sonntag: Hannover gegen Fürth
- Schünemann: Grüne und SPD reden sich Bilanz für regionale Landesentwicklung schön
- Förderprogramm Pro*Niedersachsen unterstützt mit 2,8 Millionen Euro 15 neue Forschungsprojekte
- Hannover - FDP-Fraktion zu Verträgen mit muslimischen Verbänden grundsätzlich bereit
- Hannover - Modder: Gesprächsfaden mit Muslimen darf nicht abreißen
- Hannover - CDU bleibt beim Ausstieg aus Gesprächen mit muslimischen Verbänden
- Hannover - Hält Umweltminister Wenzel problematische Wolfs-Bilder zurück?
- Anfrage zum Verrat der Polizeiaktion gegen Hildesheimer Salafisten-Moschee
- Hannover 96 startet gegen Kaiserslautern in die neue Saison
- Verdacht auf Fliegerbomben in Vahrenheide und Bothfeld - Autobahn 2 ab 9 Uhr gesperrt
- Kabinett beschließt Gesetzesentwurf für das Niedersächsische Gefahrenabwehrgesetz
- Flybe bringt Fluggäste künftig täglich von Hannover nach Mailand und Lyon
- Öffentlichkeitsfahndung der Polizei Hannover: Wer hat Romeo Wachler (45) gesehen?
- Hannover: Polizei nimmt Dieb (33) zum dritten Mal innerhalb von fünf Tagen fest
- DLRG Trophy 2016: Celler Rettungsschwimmer nutzen Heimvorteil
- Ab 2017: Üstra verbietet Alkoholkonsum in Bussen, Bahnen und U-Bahn-Stationen
- Radio Maschsee aktuell Jan-Christoph Oetjen: Schutzmänner und Hilfspolizisten - CDU greift in die innenpolitische Mottenkiste
- Mit Multivan unterm Sattelzug - Fahrer (42) aus Hildesheim stirbt in den Trümmern auf der A7
- Grant Hendrik Tonne (SPD): Razzia-Verrat schadet den Sicherheitsinteressen des Landes
- Handwerkskammer Hannover meldet noch 550 freie Lehrstellen
- War die SEK-Aktion gegen Salafisten in Hildesheim ein Schuss in den Ofen?
- A2-Anschlussstelle Langenhagen wegen Fahrbahnerneuerung teilweise gesperrt
- Ulrich Watermann (SPD): Schlag gegen Salafisten Erfolg der Sicherheitsbehörden
- Schostoks Dolce Vita in der Landeshauptstadt: Maschseefest ist eröffnet!
- Maschseefest 2016: Zur Eröffnung kommen schillernde Meerjungfrauen ans Nordufer
- Ab Mittwoch: Üstra bringt Fahrgäste vom Aegi zum Maschseefest
- DLRG Trophy 2016: Kräftemessen der schnellsten Rettungsschwimmer am Altwarmbüchener See
- Nach dem Amoklauf in München: Innenminister Pistorius hatte umgehend verstärkte Sicherheitsvorkehrungen in Niedersachsen getroffen
- Mehr als 40.000 Zuschauer: 3. NDR Klassik Open Air in Hannover endet mit Standing Ovations
- S-Bahnen zwischen Hannover Hauptbahnhof und Flughafen fahren wieder
- Bahnlinie S5 zwischen Hannover Hauptbahnhof und Flughafen unterbrochen
- Ein bienenfleißiges Ministerium - bei Meyer summt und brummt der Laden
- Uli Watermann: Anschlag von Würzburg ist abscheulich und Symptom für neuartige Radikalisierungsprozesse bei Jugendlichen