Aktuell sind 233 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert
Die Corona-Situation: Zwei weitere Menschen sind im Landkreis Hameln-Pyrmont gestorben
Dienstag 26. Januar 2021 - Hameln (wbn). Und erneut werden zwei Todesopfer im Zusammenhang mit den Corona-Ereignissen im Landkreis Hameln-Pyrmont bekanntgegeben.
Bei den Verstorbenen handelt es sich um eine 79-Jährige aus Bad Münder mit Vorerkrankungen sowie einem 71-Jährigen mit Vorerkrankungen aus einer Hamelner Pflegeeinrichtung. Bei beiden kann ein Zusammenhang mit Corona nicht ausgeschlossen werden.
Gestern und heute sind die Lieferungen eingetroffen
Nach erzwungener Impfpause - jetzt geht's im Landkreis Holzminden weiter
Dienstag 26. Januar 2021 - Holzminden (wbn). Jetzt geht's weiter! Nach einer fast dreiwöchigen Pause ist der Landkreis Holzminden wieder mit Corona-Impfstoff beliefert worden.
Bereits am gestrigen Montag war eine Sendung für die Zweitimpfung der bereits geimpften Personen im Holzmindener Impfzentrum angekommen. Am heutigen Dienstag, den 26. Januar, folgte eine weitere Lieferung über 1170 Impfdosen für die nächste Gruppe von Menschen.
Paderborner Physiker mit Veröffentlichung in Nature Partner-Journal „Quantum Information“
Unvollkommen und verschränkt: Quantenteleportation mit Quantenpunkten
Strafverfahren eingeleitet
Polnisches Kennzeichen, rumänischer Ausweis, moldawischer Führerschein - und ein Schläfchen im Alkoholdunst vor der grünen Ampel
Montag 25. Januar 2021 - Bad Münder / Hachmühlen (wbn). Ein unter Alkohol stehender VW-Fahrer (32) ist unmittelbar vor einer Verkehrsampel am Steuer eingeschlafen.
Eine Polizeistreife aus Bad Münder, die schon vorher von einem Kollegen alarmiert worden war, dem die Fahrweise des 32-Jährigen auffiel, entdeckten eine Bierkiste und leere Flaschen in dem nach Alkohol riechenden Wagen. Auch sonst ergab sich ein erstaunliches Bild. Das Fahrzeug wies ein polnisches Kennzeichen auf, der Mann hatte einen rumänischen Ausweis und der Führerschein war aus Moldawien.
Gestern Abend in der Ortsdurchfahrt Oldendorf
Coppenbrügger in Salzhemmendorf auf der B1 gestoppt - Drogenverdacht bestätigt
Montag 25. Januar 2021 - Salzhemmendorf / Coppenbrügge (wbn). Ein 18-Jähriger aus Coppenbrügge ist auf der Bundesstraße 1 in der Ortsdurchfahrt Oldendorf gestoppt worden.
Mit sicherem Blick erkannten die Beamten der Streifenwagenbesatzung Anzeichen von Drogenbeeinflussung. Ein erster Test bestätigte den Verdacht.
Ehemalige Partnerin mit Waffe bedroht
Dienstlich Zähne gezeigt: Polizeihund schnappt sich einen mit Haftbefehl gesuchten 31-Jährigen
Montag 25. Januar 2021 - Pivitsheide / Lippe (wbn). Ein Diensthund hat erfolgreich einen 31 Jahre alten Mann „geschnappt“, der per Haftbefehl gesucht worden war.
Der Vierbeiner wurde von der Leine gelassen als der Mann bei einer Kontrolle zu fliehen versuchte. Zuvor hatte der 31-Jährige eine ehemalige Partnerin mit einer Schusswaffe bedroht.
Verschärfte Maßnahmen beschlossen
Landkreis Nienburg hat erstmals den kritischen Inzidenzwert 200 überschritten
Montag 25. Jnuar 2021 - Nienburg (wbn). Besuchseinschränkungen für Pflegeinrichtungen und mehr Tests, häusliche Quarantäne für Krankenhaus-Entlassene, Maskenpflicht auch im Unterricht – der Krisenstab des Landkreises Nienburg hat sich angesichts der kritischen Corona-Situation heute zu verschärften Maßnahmen entschlossen.
Am vergangenen Freitag hat der 7-Tage-Inzidenzwert im Landkreis Nienburg erstmals den kritischen Wert von 200 überschritten.
Die Corona-Situation im Weserbergland
Hamelner Kreishaus meldet wieder zwei Verstorbene
Montag 25. Januar 2021 - Hameln (wbn). Zwei weitere Verstorbene im Zuge der Corona-Pandemiemeldungen aus dem Hamelner Kreishaus.
Es handelt sich um einen 74-jährigen Hamelner und eine 97-jährige Hamelnerin. Beide waren Bewohner einer Pflegeeinrichtung in Hameln.
Kinder unter sechs Jahren sind davon befreit
Maskenpflicht ab sofort auch auf dem Wochenmarkt in Hameln
Montag 25. Januar 2021 - Hameln (wbn). Ab sofort müssen auch auf dem Hamelner Wochenmarkt FFP2- oder OP-Masken getragen werden.
Dies geht aus der neuen Landesverordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie hervor. Sowohl Besucher als auch Standbetreiber sind, einer Mitteilung der Stadtverwaltung Hameln zufolge, ab sofort dazu verpflichtet.
Die Regeln im Wortlaut
Die jetzt gültigen Bestimmungen der neuen Quarantäneverordnung in Niedersachsen
Montag 25. Januar 2021 - Hannover (wbn). Was steht in der neuen Niedersächsischen Quarantäneverordnung zur Corona-Pandemie?
Die Niedersächsische Landesregierung weist noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass Reisen in Risikogebiete ohne triftigen Grund unbedingt zu vermeiden sind und dass neben der Test- und Quarantänepflicht eine Verpflichtung zur digitalen Einreiseanmeldung bei Einreisen aus Risikogebieten besteht. Das gilt erst Recht für Reisen in Virusvarianten-Gebiete!
Ein schwarzer BMW X6 mit lettischem Kennzeichen war dabei
Insassen von mindestens fünf schweren Limousinen überfallen Smart-Kleinwagen mitten auf der Autobahn
Montag 25. Januar 2021 - Rotenburg / Grundbergsee (wbn). Ein Überfall mit mindestens fünf Fahrzeugen während der Fahrt mitten auf der Autobahn in Niedersachsen.
Das hat es so auch noch nicht gegeben. Ein grauer Smart ist gestern Abend gegen 21.20 Uhr auf der A1 kurz vor der Rastanlage Grundbergsee in Fahrtrichtung Bremen von fünf schweren Pkw eingekesselt und ausgebremst worden. Die rabiaten Insassen der Fahrzeuge haben brutal mit bloßer Faust auf die Beifahrerseite und die Frontseite des gestoppten Fahrzeuges eingedroschen. Dabei gingen die Scheiben zu Bruch.
Das besondere WBNachrichten-Video zum Sonntag
Geistlicher Impuls: Aus allen Himmelsrichtungen...
|
Von Ralph Lorenz, Peter Bredemeyer und Veronica Maguire Sonntag 24. Januar 2021 - Hamburg (wbn). In dem jüngsten Geistlichen Impuls zum heutigen Sonntag von Chatseelsorge-Pastor Carsten Krabbes geht es auch um John Lennon und seinen legendären Song "Imagine". Einem Appell an die Vorstellungskraft. Der evangelische Pastor macht sich seinen eigenen Reim auf dieses Lied, das zum kulturellen Vermächtnis für ganze Generationen geworden ist. Gedanken in der Zeit der Pandemie, in der Corona viele Räume leert - aber nicht die Herzen. |
Verdacht auf Drogenkonsum
Weder Durchsicht noch Einsicht: 28-Jähriger mit vereister Scheibe und nur zwei Gucklöchern im Pkw unterwegs
Sonntag 24. Januar 2021 - Einbeck / Markoldendorf (wbn). Zwei ins Eis gekratzte winzige Gucklöcher – dafür viel zu große Geschwindigkeit.
Das reichte den Polizeibeamten um den Pkw-Fahrer aus Markoldendorf auf der L 580 in Höhe Klapperturm anzuhalten.
Schon ab Sonntag Morgen
Deutscher Wetterdienst kündigt Schneefall im Weserbergland an
Samstag 23. Januar 2021 – Hameln / Holzminden / Göttingen (wbn). Amtliche Warnung vor Schneefall für den Landkreis Hameln-Pyrmont und das Weserbergland
gültig von: Sonntag, 24.01.2021 06:00 Uhr
voraussichtlich bis: Sonntag, 24.01.2021 12:00 Uhr
Zur Polizeidienststelle gebracht
In der Hamelner Fußgängerzone: Maskenverweigerer schreit Polizisten an und verhält sich rabiat
Samstag 23. Januar 2021 - Hameln (wbn). Ein Maskenverweigerer hat bei der Versammlung zur „Aktion für das Grundgesetz“ in der Hamelner Fußgängerzone in der Menge untertauchen wollen um sich des Zugriffs von Polizisten zu entziehen, die seine Personalien feststellen wollten.
Der Versammlungsleiter hat dann den Ausschluss der Person aus der Versammlung bekanntgegeben. Bei dem Versuch die Identität festzustellen schrie der Mann und trat in Richtung der Beamten, wobei ein Polizist leicht verletzt wurde.
Polizei bittet um Hinweise
Rest einer Drogenplantage in Hemmendorf, Oldendorf, Benstorf und Quanthof ausgekippt
Freitag 22. Januar 2021 - Salzhemmendorf / Hemmendorf / Bad Münder (wbn). Da sollte sich wohl der verräterische Rest einer Drogenplantage in Luft auflösen.
Ein Gartenbesitzer hat in Hemmendorf Reste von Cannabispflanzen und Düngemittel auf seinem Grundstück neben einem Feldweg entdeckt. Die waren von einem Unbekannten dorthin ausgekippt worden. Das Gleiche hat sich auch im Bereich der Feldmark in Oldendorf, Benstorf und Quanthof abgespielt.
(Zum Bild: Cannabis-Pflanzenreste am Wegesrand in Hemmendorf. Foto: Polizei)
Hinweise aus der Bevölkerung erbeten
Der Tote aus Blomberg ist identifiziert - Ermittler durchsuchen Objekte in Hameln
Freitag 22. Januar 2021 - Blomberg / Hameln (wbn). Führt die Spur im Zusammenhang mit dem unbekannten Toten von Blomberg nach Hameln? Der Mann war unweit der Kreisstraße 61 im Ortsteil Eschenbruch aufgefunden worden.
Jetzt konnte der 42-Jährige auch identifiziert werden. Aus ermittlungstaktischen Gründen will die Polizei zunächst nur mitteilen, dass er aus dem Ausland stammt. Doch es muss auch Verbindungen nach Hameln geben. Dazu die Polizei in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft: „Im Zuge der sich an die Identitätsfeststellung anknüpfenden Ermittlungen ergaben sich Bezüge des Opfers nach Niedersachsen, wo am 19.1.2021 Durchsuchungen an mehreren Objekten in Hameln sowie in der Nähe von Hannover durchgeführt wurden.
(Zum Bild: Wer kennt diesen Mann? Foto: Polizei)
Genug Impfdosen bestellt
Volker Meyer: Können jedem bis zum Jahresende ein Impfangebot machen
Freitag 22. Januar 2021 - Hannover (wbn). Angesichts der aus Sicht vieler Bürger nur schleppend gestarteten Impfaktion in Deutschland wollen die Regierungsfraktionen von CDU und SPD in Niedersachsen die Bevölkerung besser und umfassender über die Impfung informieren.
„In der Öffentlichkeit ist der Eindruck entstanden, dass von Beginn für alle der benötigte Impfstoff zur Verfügung steht, und jeder sofort geimpft werden kann“, sagte der sozialpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Volker Meyer, in der heutigen Landtagssitzung in Hannover.
Keine gute Idee
Ein 38-Jähriger setzt sich sturzbetrunken ohne Fahrerlaubnis ans Steuer - weil die Freundin fahruntüchtig ist
Freitag 22. Januar 2021 - Hameln (wbn). Weil seine Freundin wegen Alkohol nicht mehr fahrtüchtig gewesen sei hat sich ein 38-Jähriger in Hameln selbst ans Steuer ihres Peugeots gesetzt.
Das klingt zunächst vernünftig. Das Problem ist nur: Er selbst war mit 2,6 Promille absolut fahruntüchtig. Und einen Führerschein hatte er auch nicht.
Ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst:
Erneute Warnung vor schweren Sturmböen im Landkreis Hameln-Pyrmont und im Weserbergland
21. Januar 2021 - Hameln / Holzminden / Göttingen (wbn). Ein erneuter Hinweis des Deutschen Wetterdienstes heutigen Abend.
Amtliche Warnung vor schweren Sturmböen für den Landkreis Hameln-Pyrmont und das Weserbergland
gültig von: Freitag, 22.01.2021 03:00 Uhr
voraussichtlich bis: Freitag, 22.01.2021 08:00 Uhr
Auch Projekte von Einzelpersonen sind interessant
Naturschutzstiftung vergibt im Landkreis Holzminden wieder Fördermittel
Donnerstag 21. Januar 2021 – Holzminden (wbn). Noch bis zum 15. Februar können im Landkreis Holzminden wieder Förderanträge an die Geschäftsstelle der Naturschutzstiftung gerichtet werden.
Gefördert werden grundsätzlich Projekte, die der Natur im Landkreis Holzminden zu Gute kommen. Das können ganz unterschiedliche Vorhaben sein.
- Aktuell sind im Landkreis Hameln-Pyrmont 254 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert
- Amtliche Sturmwarnung für den Landkreis Hameln-Pyrmont und das Weserbergland
- Der neue Bezirksdienstbeamte der Polizei im lippischen Schieder-Schwalenberg stammt aus Bad Pyrmont
- In Nordrhein-Westfalen haben Behörden 201 Gefährder im Bereich religiöser Ideologie erfasst
- Sturmwarnung für den Landkreis Hameln-Pyrmont
- Zwei weitere Todesopfer im Landkreis Hameln-Pyrmont gemeldet
- Birkner will klare Antwort auf die Frage ob Grundschüler wieder nach Hause geschickt werden
- In Niedersachsen: Shutdown wird verlängert und ergänzt - Ausbreitung der Mutationen soll verhindert werden
- Aktuell sind 211 Personen im Landkreis Hameln-Pyrmont mit SARS-CoV-2 infiziert
- Ehemaliger Holzmindener Landrat Heinz Sassin gestorben
- AKW Grohnde: Kurzschluss in einem Schaltfeld und Fehler auf einer Baugruppe der Leittechnik
- Meuthen sieht keine Grundlage für Verfassungsschutz-Beobachtung der AfD
- Ein 25-Jähriger bastelt Rohrbomben nur so zum Spass – auch sonst ist er der große Knaller
- Chemie, Physik und Maschinenbau: Studiengang mit materialwissenschaftlichen Grundlagen in Theorie und Praxis
- Aktuell sind im Landkreis Hameln-Pyrmont 183 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert
- Schulausfall am morgigen Montag in der Grundschule Neuhof
- Schäferhundmischling verletzt Frauchen schwer und beißt Polizisten - die müssen zum Schluß die Pistole ziehen
- Landkreis Hameln-Pyrmont: Aktuell sind 219 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert
- Glatteiswarnung für Ostwestfalen-Lippe, Minden und für Nienburg
- Geistlicher Impuls mit Carsten Krabbes: "In dir ist Freude"
- Blomberger Glücksgefühle bei einem furiosen Start gegen die Bensheim/ Auerbach-Flames
- Waldarbeiter entdecken ein vergrabenes Fass, das möglicherweise von den Terroristen der "RAF" stammt
- Puurer Reinfall
- Niedersachsens Gesundheitsministerin zur Lieferverzögerung bei Pfizer: Das ist ein echter Schlag ins Kontor
- Kein Impfstoff-Nachschub für Niedersachsen, kein Impfstoff für das Weserbergland und Start des Impfstoffzentrums in Hameln verschoben
- Ermittler gehen von Tötungsdelikt aus: Das Verbrechen an einem Rentner in Fischbeck beschäftigt Aktenzeichen XY
- Corona-Bericht aus dem Hamelner Kreishaus: Und wieder werden drei Todesopfer gemeldet - 67, 76 und 83 Jahre alt
- Stefan Birkner: Ministerpräsident Weil muss Pandemiebekämpfung zur Chefsache machen
- Geistlicher Impuls: "Leib und Seele, Körper und Geist"
- Rodelhänge: Landkreis Holzminden verlängert Sperrung bis Ende Januar
- Grüne kritisieren Benachteiligung des Landkreises Holzminden bei Zuteilung der Impfstoffe - und Landrat warnt vor teurem Leerlauf
- Polizei taucht bei Kindergeburtstag in Hameln auf und löst Versteckspiel aus
- Heute Morgen: Amtliche Warnung vor Glatteis im Weserbergland
- Johannes Schraps ermöglicht eindrucksvolle Finanzspritze für Sanierung von Schloss Hämelschenburg
- Bei Reiserückkehrern aus Großbritannien: Corona-Mutation im Landkreis Vechta nachgewiesen
- Landesstraße gesperrt: Sau macht mehrfach Fahrbahn unsicher - das war ihr Todesurteil
- Vielversprechendes Medikament gegen die Pandemie kommt aus Braunschweig
- Ein Garten mit biblischen Pflanzen mitten in der Großstadt
- Deutscher Wetterdienst warnt vor Schneefall und Schneeglätte
- Weißes Wochenende im Solling, im Hils und am Ith: Massenansturm ist ausgeblieben
- Hamburger kurvt mit Hyundai bei "hohem Seegang" von 2,4 Promille auf der B442 bei Bad Münder
- Zusammenhang mit Corona nicht ausgeschlossen - zwei weitere Tote in Hameln
- Zurück auf der Erfolgsspur: Klarer Sieg der HSG Blomberg-Lippe gegen Bald Wildungen Vipers
- Wegen Corona-Verordnung: Vier Wanderer im Stadtwald waren plötzlich auf dem Holzweg
- Am heutigen Sonntag: Nochmals Ansturm der Schnee-Touristen auf das Weserbergland
- Beim unerlaubten "Rodelspaß" mit Pkw einen Notlandeplatz unbrauchbar gemacht
- Aktuell sind im Landkreis Hameln-Pyrmont 240 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert
- "Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder."
- Dieser verschärfte Maßnahmen-Katalog zur Eindämmung der Pandemie gilt ab Montag!
- Ordnungsamt rodelt mit! Verstärkte Corona-Kontrolle auf den Rodelpisten am Ith und im Solling